 |
Bergbahn über dem Haidersee mit Ortler im Hintergrund |
Im Unterschied zu gestern bereitet uns das Wetter bereits am Morgen Vergnügen. Aber die nächste Störung ist nicht weit. In Anbetracht der Aussichten begnügen wir uns mit einer Almenwanderung im oberen Vinschgau, die von
St. Valentin auf der Haide startet. Von 1470 m Höhe der Ortslage könnten wir uns von der Seilbahn auf 2120 m schaukeln lassen, aber wir wollen nicht geschaukelt werden, sondern uns selbst bewegen, schwitzen, schnaufen und nicht zuletzt auch unsere Fitness verbessern. Mit unserer Form sind wir bisher nicht zufrieden. Das lässt sich ändern, kostet aber heute auf der fast vierstündigen Wanderung mit ca. 800 m Höhenunterschied nach der gestrigen
Tour auf den Piz Chavalatsch deutlich mehr Schweißtropfen als erwartet.
(Diashow der Fotoserie)
 |
Blick von St. Valentin zu Gipfeln der Rojener Sonnenuhr |
Der als Nr. 9 markierte Weg führt auf der ersten Hälfte der Strecke über den Almenweg und folgt auf der oberen Hälfte einer direkteren und deutlich steileren Linie, auf der wir immer wieder die Schneise der Seilbahn queren. Nach 1:45 Stunden ist die
Haideralm in 2.120 m Höhe erreicht. Jetzt ist erst einmal eine Rast angesagt.
Dunkle Wolken ziehen von Westen heran. Die als
Rojener Sonnenuhr bezeichneten Gipfel der
Sevennagruppe sind inzwischen in dichte Wolken eingehüllt. Wir verabschieden uns von der Absicht, den
Panoramaweg in Richtung Schöneben zu gehen. Statt dessen beschließen wir, über die
Brugger Alm nach
St. Valentin auf der Haide abzusteigen (Weg Nr. 16a).
 |
Brugger Alm |
Nach einstündiger Wanderung auf einem profilierten Bergpfad durch schattigen Kiefernwald treffen wir an der
Brugger Alm (1.920 m) im Zerzer Tal ein. Die Alm wirkt sympathisch. Die Entwicklung der Wetterlage lässt uns auf einen Aufenthalt verzichten und den Abstieg ohne Pause vorziehen.
 |
St. Valentin auf der Haide |
Die restliche Wegstrecke legen wir auf dem Almenweg (Nr. 7) zurück, der bald in den Weg Nr, 9 zur
Haideralm mündet, auf dem wir am Morgen aufgestiegen sind.
 |
Gruppe von Höfen über dem Haidersee |
Nach Osten und nach Süden blicken wir auf Quellbewölkung, die noch nicht bedrohlich wirkt. In unserem Rücken ist es dagegen schon sehr dunkel. Nach 2:05 Stunden Rückweg und insgesamt 3:50 Stunden Wanderzeit sind wir zurück in
St. Valentin auf der Haide. Zeitgleich mit unserer Rückkehr in
Glurns trifft ein Gewitter mit Regenschauern ein.
Morgen reisen wir für 2 Wochen in das Wallis, Schweiz. Das aktuelle Wetter unterscheidet sich dort kaum vom Wetter in Südtirol. Ob und wie sich die Wetterlage in den beiden nächsten Wochen verändert, bleibt abzuwarten. Nach Ablauf des Aufenthaltes in der Schweiz kehren wir zurück nach Südtirol mit Quartieren im mittleren Vinschgau und in den westlichen Dolomiten. Im
Falatschof bei
Glurns im oberen Vinschgau haben wir auch für das kommende Jahr eine Ferienwohnung reserviert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen