 |
Blick von der Mittulfurgge über das Saastal |
Für heute ist sonniges Wetter angekündigt, weshalb wir vorsorglich den Wecker stellen, um frühzeitig zu einer längeren Tour von
Jungen (St. Niklaus) zur
Moosalp aufzubrechen. Am Morgen liegt das Tal in dichten Wolken. Bis zu 1.000 m höher aufgestellte Webcams liefern ebenfalls nur Nebelbilder. Erst in der Mittagszeit reißt die Wolkenschicht auf.
Wir bleiben am Ort und lassen uns ab dem Dorfzentrum
Grächen von der Gondelbahn auf die 500 m höher liegende Hannigalp transportieren (2.122 m), ab der wir eine Kurzwanderung auf dem 'Furggen Erlebnisrundweg' unternehmen (1). Mit 1:15 Std. Gehzeit und ca. 200 m Höhenunterschied ist die Wanderung eher ein Spaziergang mit schönen Ausblicken.
Diashow der Fotoserie
 |
Höhenweg über dem Saastal |
Von der Bergstation der Seilbahn folgen wir dem Höhenweg nach
Saas Fee, ein
Abschnitt der Tour Monte Rosa. Moderat ansteigend führt der Pfad um die 'Chleinu Furgge'(2) herum in den Berghang oberhalb des
Saastales. Der Pfad wird schmaler und ist stellenweise abschüssig. Durch Geröll und Gestrüpp steigen wir taleinwärts, bis wir nach ca. 30 Minuten eine Abzweigung erreichen. Hier verlassen wir den Höhenweg nach
Saas Fee und steigen
in nordwestlicher Richtung zur 'Mittulfurgge'(3) auf.
 |
Ausblick an der Mittelfurga nach Norden |
Ca. 15 Minuten später stehen wir auf der 'Mittulfurgge'(3), von der sich eine großartige Rundsicht bietet, die heute allerdings von Wolken eingeschränkt ist. Nach Norden blicken wir auf das
Vispertal, erkennen den Ort
Visp im Übergang zum breiten Rhonetal, hinter dem Gipfel des
Berner Oberlandes aufragen. Zwischen einigen Berggipfeln ist der
Große Aletschgletscher zu erkennen.
 |
Grächen im Mattertal |
Nach Osten schauen wir auf das
Saastal (siehe Foto der Einleitung) und nach Westen auf
Grächen im
Mattertal und auf die ca. 200 m tiefer liegende Hannigalp.
 |
Gratweg zum Wannehorn, 2.669 m |
Im Süden steigt der Gratweg zum Wannehorn auf, das wir in den nächsten Tagen besuchen werden, wenn das Wetter mitspielt.
Nach ausgiebiger Betrachtung des Panoramas steigen wir auf dem westlichen Berghang zur Hannigalp ab und schaukeln mit der Gondel zurück nach
Grächen.
Anmerkungen
(1) Als 'Furgge' (Gabel, Mistgabel) wird ein Bergpass bezeichnet. Als Name bezeichnet 'Furgge' einen Bergkamm, eine Alpenweiden-Terrassenfläche, einen Ort und einen Berggipfel.
(2) Kleiner Bergpass
(3) Ein Pass auf einem Bergrücken, der vom Wannehorn ausläuft
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen