Posts mit dem Label Fernwanderweg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fernwanderweg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 18. August 2021

Altmühltal-Panoramaweg in 9 Etappen über 200 km von Gunzenhausen nach Kelheim (3. - 13.08.2021)

Highlight des Teils 1 unserer Sommerreise ist der als Qualitätswanderweg zertifizierte Fernwanderweg Altmühltal-Panoramaweg, den wir über ca. 200 km mit 4.197m / 4.265m An-/ Abstieg in 9 Etappen von Gunzenhausen nach Kelheim wandern. Über Jura-Höhen des Naturparks Altmühltal folgt der Weg dem mäandernden Flusslauf der Altmühl, die bei Töging mit dem Main-Donau-Kanal verschmilzt. Gemeinsam münden die Wasserläufe bei Kelheim in die Donau. Zuschnitt von Etappen, Organisation von Unterkünften und Gepäcktransporte zu Etappenzielen überlassen wir Kleins Wanderreisen. In der Vorbereitung bemühen wir uns um seriöse Fitness. Etappenberichte behindern schwache Internetverbindungen. Der mobile Hotspot des eigenen Smartphones hilft nur gelegentlich bei ausreichend starkem Mobilnetz.

Nach sicherlich anstrengender Fernwegwanderung wohnen wir im Zeitraum 13. - 19.08.2021 im bewährten Gasthaus zum Kreuz bei St. Märgen, von dem wir im südlichen Schwarzwald Standorttouren unternehmen.

Montag, 2. August 2021

Ilztal-Wanderung von Grafenau nach Passau (23. - 28.07.2021) & Wanderwoche im Bayerischen Wald (28.07. - 03.08.2021)

P1016164.jpg P1016163.jpg
 
Im Vorjahr haben wir den Bayerischen Wald als interessante Wanderregion entdeckt (Post 1.08.2020). Darum startet unsere Sommerreise Teil 1 mit der Etappenwanderung Taumpfad Ilz. Wir gehen nicht die gesamte Tour über 86 km, sondern wandern ab Grafenau in 4 Etappen entlang der Ilz nach Passau.(1) Unterkunftbuchungen, Gepäcktransport zwischen Etappenzielen und Organisation des Transfers von Passau nach Grafenau überlassen wir der Tourismusinformation Grafenau. 
Nach der Wanderung bleiben wir im Zeitraum 28.07. -  03.08. im Bayerischen Wald und wohnen inmitten des Nationalparks im Berggasthof Lusen des Bergdorfs Waldhäuser auf 925 m Höhe, von dem wir Standorttouren unternehmen. Anschließend setzen wir unserer Wanderreise auf dem Altmühltal-Panoramaweg von Gunzenhausen nach Kelheim fort.
 

Montag, 6. Juli 2020

150 km hart, härter, Sauerländer - Wanderung des Rothaarsteigs in 8 Etappen von Brilon nach Dillenburg, 12. - 21.07.2020

Wanderfee mit Rothaartsteig-Sticker Wanderer auf dem Rothaarsteig in Brilon

Die COVID-19-Pandemie erzwingt Änderungen ursprünglicher Reisepläne, die uns in das Ausland geführt hätten. Stattdessen entdecken wir uns glücklich stimmende Wandererfahrungen in deutschen Mittelgebirgslandschaften. 2 Wochen nach einer Rennsteigwanderung (1) zieht es uns auf einen Weitwanderweg im Sauerland (2,3). Am östlichen Rand des Rheinischen Schiefergebirges wandern wir auf dem Rothaarsteig durch das namensgebende Rothaargebirge entlang der Rhein-Weser-Wasserscheide von Brilon in NRW nach Dillenburg in Hessen. 155 km Wanderstrecke mit mehr als 3.000 m Höhendifferenz jeweils im An- und Abstieg erwarten uns.(4,5) Etappenplanung, Buchung von Unterkünften und Gepäcktransport zwischen Unterkünften überlassen wir Kleins Wanderreisen. Launen des Schicksals und Wetter können wir nicht beeinflussen. Bewegen müssen/wollen wir uns selbst. Dieses Wandertagebuch beschreibt Erlebnisse der Tour.

Mittwoch, 17. Juni 2020

170 km Kult, Kultur, Flow auf der Rennsteigwanderung in 7 Etappen von Hörschel nach Blankenstein, 22. - 28.06.2020

Präsentation geeigneter Rennsteig-Wanderkiesel
Seit 1994 reisen wir in die Landschaft des Thüringer Walds, in manchen Jahren auch mehrfach. Als Läufer haben wir im Hotel Waldfrieden in Stützerbach gewohnt.(1) Als Walker sind wir im Gasthaus zur Tanne in Schnepfenthal abgestiegen. Nach etlichen Teilnahmen an Rennsteigläufen und Wanderungen auf Urlaubsreisen kennen wir ca. 115 km des mit zahlreichen Grenzsteinen versehenen Rennsteigs.(2) Das aktuelle Wanderprojekt gilt dem kompletten Rennsteig über 169,3 km mit 2.787 m Anstieg und 2.586 m Abstieg (Rennsteigverein). 7 Etappen führen uns von Hörschel an der Werra nach Blankenstein an der Mündung der Selbitz in die Saale.(3) Unterkünfte an Etappenzielen liegen z.T. abseits der Route, wodurch Distanzen und Höhendifferenzen zunehmen. Nicht planbare Abenteuer und Risiken sind auf Wanderungen und erst recht auf Etappenwanderungen oft unvermeidbar. Der Agentur PURA bzw. deren Programm Der Rennsteig für Renner überlassen wir die Organisation der Wanderung und den Gepäcktransport. Restliche Risiken liegen bei uns und verteilen sich auf eigene Fähigkeiten, aktuelle Befindlichkeiten, Gunst des Schicksals. Wie wir dieses Pensum bewältigen, berichtet unser Wandertagebuch.