Posts mit dem Label Pfalz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pfalz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 28. Februar 2019
Eröffnung der Wandersaison 2019 im Pfälzerwald
Im Rahmen unserer Geburtstags-Kurzreise an die Pfälzer Weinstraße eröffnen wir bei frühlingshaftem Wetter mit bis zu 19 Grad warmer Temperatur die diesjährige Wandersaison im Biosphärenreservat Pfälzerwald (Wikipedia: Pfälzerwald). Am Tag der Anreise unternehmen wir in der Umgebung von Maikammer eine kürzere Wanderung über die Gipfel von Kalmit (673 m) und Hohe Loog (619 m), von denen wir über die Rheinebene bis zur Hornisgrinde (1163 m) im Nordschwarzwald blicken. Obwohl wir uns mitten in der Woche befinden, sind die Wanderhütten Kalmithaus und Hohe-Loog-Haus gut besucht. - Fotoserie der Wanderung
Samstag, 24. Mai 2014
Unsere Stammtischgruppe wandert die Pfälzer Hüttentour und überquert am Tag der Europawahl die Grenze nach Frankreich
![]() |
Blick vom St. Annaberg bei Burrweiler in Richtung Gleisweiler |
Als Zielgebiet entscheiden wir uns für die südliche Weinstraße nördlich vom Elsass. Eine Anreise von fast 300 km ist nur in Verbindung mit einer Übernachtung sinnvoll. Eine gute Unterkunft ist gebucht und hinsichtlich der Wanderrouten sind kaum Fehler möglich. Sorgen bereitet lediglich das Wetter, obwohl die Prognose eine vorübergehende Wetterbesserung verspricht. Kräftiger Regen auf der Anreise und Wolken bis auf Straßenniveau im Hunsrück widerlegen alle Wetterprognosen. Bei Ankunft am St. Annaberg in Burrweiler stoppt zumindest der Regen. Wir brechen auf.
Samstag, 23. März 2013
Pirminius-Rundweg im Pfälzer Mühlenland vom Kloster Hornbach über die Grenze nach Frankreich
![]() |
Motiv auf dem Pirminiusweg kurz vor der Grenze nch Frankreich |
Diashow von Fotos der Wanderung Post über unseren Aufenthalt im Hotel Kloster Hornbach Routenbeschreibung Pirminiusweg
Freitag, 22. März 2013
Pirminiustour über 11 km am Kloster Hornbach
![]() |
Motiv auf der Wanderstrecke um Hornbach |
![]() |
Historisches Stadttor in Hornbach |
Diashow mit Fotos der Wanderung Post über unseren Aufenthalt im Kloster Hornbach
Sonntag, 6. November 2011
Verweile doch! Du bist so schön! - Traumwanderung und Weinverkostung im Land der 'Pälzer'
![]() |
Blick vom Annaberg auf die Weinlandschaft |
'Pälzer' überlassen ihr Revier nicht den Touristen, sondern nutzen es selbst. Im Pfälzer Wald haben sich die lebenslustigen und genussfreudigen 'Pälzer' eine eindrucksvolle Wander-Infrastruktur erschaffen, die außerhalb der Pfalz fast eine Terra incognita ist. Mit interessierten Touristen teilen 'Pälzer' großzügig ihr Wanderparadies. Als ungeliebte Fremde haben wir uns nie gefühlt!
Einen kleinen Exkurs zur 'Pälzer Schbrooch' enthält der Post vom 5.11.2011 'Lebbe geht weiter! - Fröhlich Palz, Gott erhalts!' Link zum Post
Die Fotos des Posts sind ein Auszug des Webalbums "Pfälzer Herbst 2011 - Verweile doch! Du bist so schön!" Link zum Webalbum
Samstag, 5. November 2011
Lebbe geht weider! - Fröhlich Palz, Gott erhalts!
Wenn das renommierte Weingut Müller Catoir zur Herbstpräsentation seiner aktuellen Weine einlädt, werden wir als überzeugte Fans der Pfalz sogleich munter. 250 km Anreise verlangen nach Übernachtung. Angenehmer als in der Krone in Herxheim-Hayna lässt sich in der Pfalz kaum absteigen, weshalb wir gleich für 2 Übernachtungen reservieren.
Obwohl wir uns bereits im Monat November befinden, zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite und setzt die herbstliche Natur so farbenprächtig in Szene, dass es schwer fällt, angemessen Worte für unsere Begeisterung zu finden. Die Bilder sprechen für sich.
Nach der Ankunft wandern wir auf unserer Laufrunde um Hayna. Der erste Belastungstests nach Bellas Knieoperationen stimmt optimistisch. Morgen wollen wir uns steigern (mehr im nächsten Post).
Die Fotos des Posts sind ein Auszug des Webalbums "Pfälzer Herbst 2011 - Verweile doch! Du bist so schön!" Link zum Webalbum
Obwohl wir uns bereits im Monat November befinden, zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite und setzt die herbstliche Natur so farbenprächtig in Szene, dass es schwer fällt, angemessen Worte für unsere Begeisterung zu finden. Die Bilder sprechen für sich.
Nach der Ankunft wandern wir auf unserer Laufrunde um Hayna. Der erste Belastungstests nach Bellas Knieoperationen stimmt optimistisch. Morgen wollen wir uns steigern (mehr im nächsten Post).
Die Fotos des Posts sind ein Auszug des Webalbums "Pfälzer Herbst 2011 - Verweile doch! Du bist so schön!" Link zum Webalbum
Sonntag, 12. Juni 2011
Pfälzer Hüttentour am Pfingstsonntag 2011
Die Pfälzer Hüttentour im Bereich der mittleren Weinstraße ist als Prädikatswanderweg ausgezeichnet, der über nicht weniger als 4 Hütten des Pfälzer Wandervereins führt und auf den Abschnitten zwischen den Hütten einige Höhepunkte vorhält. Nach den Anstrengungen des gestrigen Tages ist es am Abend auch noch spät geworden, weshalb wir es heute zunächst ruhig angehen lassen. Die Anreise von 40 Minuten und die Parkplatzsuche kosten zusätzliche Zeit, so dass wir schließlich gegen 11:00 Uhr ab St. Johann bei Albersweiler in diese vielversprechende Runde starten können, die dann tatsächlich auch ihr Versprechen einlöst.
Pfälzer Wanderung über das Lambertskreuz und den Drachenfels
![]() |
Aussichtskanzel an den Drachenfelsen |
Auf dem Weg in die Pfalz treffen wir Margitta und Jörg am Mainzer Hauptbahnhof, von dem wir gemeinsam weiterfahren. Vor dem Einchecken im Hotel ist eine Wanderung geplant, weshalb wir zum Parkplatz des Gasthauses "Alte Schmelz" in das Isenachtal bei Bad Dürkheim fahren. Da wir erst am Mittag zu der mit 4-5 Stunden Gehzeit veranschlagten Wanderung starten, steuern wir als erstes Ziel die Lambertskreuzhütte für eine Jause an, ehe wir über die Drachenfelsen zurückgehen. Die gute Absicht wird von einer schlechten Umsetzung überholt, denn zunächst verlaufen wir uns gleich zwei Mal.
Abonnieren
Posts (Atom)