
Am Tag vor der
36,6 km Nordic Walking Tour (
Post vom 21.05.2016) im Rahmen des
44. Rennsteiglauf unternehmen wir am Rand des
Thüringer Walds eine Wanderung ab
Schnepfenthal, die wir bereits am Vortag gehen wollten, aber nicht konnten, weil wir ohne Wanderkarte keine Chance hatten. Mittlerweile verfügen wir über eine Karte und kombinieren die Themenwege
Zöglingsweg,
Benediktinerpfad und
Lutherweg zu einem Rundweg, der uns über die sympathischen Ortschaften
Friedrichsroda und
Tabarz führt. (4:15 St. Gehzeit, 5:30 Std. Gesamtzeit) - Fotogalerie
Wanderung um Schnepfenthal

Bei
Friedrichsroda besteht die Option zur Besichtigung einer
Gips-Lagerstätte im
Schaubergwerk Marienglashöhle. Bis zu 5 € wären wir bereit zu zahlen, aber eine Führung zu festen Zeiten zum Preis von 6,50 € schreckt uns ab. Nach einer Rast in
Tabarz kommen wir am Aussichtspunkt Deysingslust mit einem Jogger im fortgeschrittenen Alter ins Gespräch. Er empfiehlt eine Wegvariante über den Otterbachsteich, von dem wir ohne größere Umwege zum
Schloss Tenneberg kämen, unser nächstes Zwischenziel. Der romantisch gelegene Anglerteich in einer Senke zwischen Wald und Rapsfeldern lohnt tatsächlich den Umweg, kostet uns aber auf nicht markierten Wegen einige zusätzliche Schleifen.

Am
Schloss Tenneberg bei
Waltershausen gönnen wir uns noch einmal eine Rast. Im Hinblick auf die morgige Walking-Veranstaltung sollte die Runde nicht länger als 3 Stunden werden. An der
Salzmannschule in
Schnepfenthal treffen wir nach 4:30 Std. ein, um unsere Startunterlagen abzuholen. Thüringer Rostbratwurst vom Grill zu 1,80 € und 'Piccolöchen' Rotkäppchen-Sekt zu 1,50 € lassen sich nicht ignorieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen