
Montag, 29. Juli 2019
Matsch auf dem Vinschger Höhenweg von Matsch zu den Eisawiesen

Freitag, 26. Juli 2019
Überraschungs-Wanderung an der Spitzigen Lun

"Kein Plan überlebt die erste Feindberührung!", wusste bereits der als Kriegsstratege geachtete preußische Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke. Wir betrachten den Alpenraum nicht als Feind und ziehen nicht in den Krieg, aber auch unsere Planung muss sich an Bedingungen der Realität bewähren. Das geht heute gründlich schief.
Montag, 22. Juli 2019
Wanderung von Pra da Punt (Zernez) zum Val Cluozza im Schweizer Nationalpark

Da wir bereits in Zernez sind, bietet sich eine Wanderung zum Val Cluozza auf der Route 07: Chamanna Cluozza an, den auch Etappe 6 des Nationalpark-Panoramawegs 45 nutzt. Wir starten ca. 1 km östlich von Zernez am Parkplatz Pra da Punt und gehen nicht bis zur Chamanna Cluozza (einzige bewirtschaftete Hütte im Nationalpark), sondern nur bis zum Aussichtspunkt der Lichtung Fops (1:45 Std.), von der wir in ca. 2.120 m Höhe auf das wilde Val Cluozza unterhalb der Terza-Kette blicken. Bei heute hoher Temperatur genießen wir den Verlauf des Wanderwegs im schattigen Wald. Nach ausgiebiger Rast kehren wir auf gleichem Weg mit kurzem Schlenker über die Chamanna Bellavista zum Startort zurück (3:15 Std. Gesamtgehzeit, 650 m An- und Abstieg). - Fotoserie
Freitag, 19. Juli 2019
Wanderung über Margunet in den Engadiner Dolomiten des Schweizer Nationalparks

Eine beeindruckende Wanderung hat uns vor 2 Jahren auf den Geschmack gebracht (Post 24.08.2017). Heute gehen wir die Tour noch einmal mit Berliner Freunden (Route 17: Margunet). Landschaft und Geologie des Unterengadiner Fensters (auch Engadiner Dolomiten) begeistern uns. Während wir in den verbleibenden 2 Wochen unseres Aufenthalts in Glurns weitere Wanderungen im Nationalpark unternehmen können, müssen sich die Berliner Freunde bis zum Sommer des nächsten Jahres gedulden, weil sie am Tag nach der Wanderung die Rückreise nach Berlin antreten. - Fotoserie
Dienstag, 16. Juli 2019
Überschreitung Tellajoch (2.358 m) mit Abstecher zum Tellakopf (2.527 m)

Dank Wandertaxi (PDF) ab Bahnhof Mals ersparen wir uns den Anstieg aus Taufers im Münstertal zum Egghof und erweitern die Runde mit einem Abstecher zum Tellakopf. Am vorgesehen Etappenziel Schlinig hat der Fahrplan des Linienbusses eine Lücke von 3 Stunden, sodass wir erst um 16:30 Uhr die Rückfahrt antreten könnten. Darum bevorzugen wir nach 800 m Aufstieg für den Rückweg einen langen Abstieg über 1600 Höhenmeter via Arundatal, Schlinigtal, Schleis und Laatsch bis zur Unterkunft am Falatschhof bei Glurns. Nach 6-stündiger Wanderung und 20,5 km Strecke sind wir müde und ein wenig lädiert. Den Preis zahlen wir für das Erlebnis der schönen Tour gerne. Mit Einkehr auf der Laatscher oder Schleiser Alm und engerer Taktung des Busfahrplans in Schlinig wäre die Runde perfekt. - Fotoserie
Mittwoch, 10. Juli 2019
Wanderglück im Schnalstal am Taschljöchl, 2.770 m - Gnṓthi sautón (griechisch für "Erkenne dich selbst!")*
Stabiles Bergwetter lockt uns auf das 2.770 m hohe Taschljöchl (Taschenjöchl), ein hochalpines Joch zwischen dem einsamen Schlandrauntal und dem wunderschönen Schnalstal (trotz des Schandflecks Kurzras). Wer die sportliche long version geht, überwindet zwischem dem Taschljöchl und Schlanders im Vinschgau 2000 m Höhendifferenz und zusätzlich 800 m Höhendifferenz bis Kurzras im Schnalstal. Im Zeitraum 1987 - 2002 (Fotos 2002) sind wir diesen Übergang regelmäßig gegangen. Meistens von Schlanders nach Kurzras. Seit wir unseren Körper eher schwerfällig als leichtfüßig über den Berg tragen, begnügen wir uns mit der short version, einem Rundweg ab dem Wieshof bei Kurzras mit einem Schlenker über die Berglalm auf dem Rückweg. Dass die Anstrengung jedes Jahr ein wenig mehr zunimmt und wir von Jahr zu Jahr langsamer werden, bereitet nicht nur Freude, erhöht aber auch die empfundene Belohnung des Wanderglücks. Soviel zu Zutaten dieser Top-Tour des heutiges Programms.
- Fotoserien: 10.07.2019, 31.07.2018 - Posts: 17.07.2017, 04.08.2016
- Fotoserien: 10.07.2019, 31.07.2018 - Posts: 17.07.2017, 04.08.2016
Donnerstag, 13. Juni 2019
Das Beste zuletzt in der Gorges de la Nesque bei Monieux, Vaucluse

- Fotoserie
Freitag, 7. Juni 2019
Wanderung um die Gorges d'Oppedette

Donnerstag, 28. Februar 2019
Eröffnung der Wandersaison 2019 im Pfälzerwald
Im Rahmen unserer Geburtstags-Kurzreise an die Pfälzer Weinstraße eröffnen wir bei frühlingshaftem Wetter mit bis zu 19 Grad warmer Temperatur die diesjährige Wandersaison im Biosphärenreservat Pfälzerwald (Wikipedia: Pfälzerwald). Am Tag der Anreise unternehmen wir in der Umgebung von Maikammer eine kürzere Wanderung über die Gipfel von Kalmit (673 m) und Hohe Loog (619 m), von denen wir über die Rheinebene bis zur Hornisgrinde (1163 m) im Nordschwarzwald blicken. Obwohl wir uns mitten in der Woche befinden, sind die Wanderhütten Kalmithaus und Hohe-Loog-Haus gut besucht. - Fotoserie der Wanderung
Abonnieren
Posts (Atom)