Mittwoch, 31. August 2011
Südtirol 2011 - Weinverkostung auf dem Marinushof (neuer Ort s.u.)
Der Post 'Weinverkostung auf dem Marinushof' ist in den Blog 'raumzeit' umgezogen: Link zum Post 'Weinverkostung' im Blog 'raumzeit'
Südtirol 2011 - Wanderung auf dem Nördersberg über die Göflaner Scharte zum Kreuzjöchl
![]() |
Blick von der Göflaner Scharte in das Vinschgautal |
Dienstag, 30. August 2011
Süditirol 2011 - Almenwanderung über die Latschiniger Alm zur Marzona Alm
Ursprünglich wollten wir zu den Kofelraster Seen auf 2.480 m aufsteigen, aber auf der Strecke merken wir bald, dass nach der anstrengenden Tour von gestern heute eher aktive Regenerierung angesagt ist. Der Abschied von unserem Plan fällt uns nicht schwer. Alternativ entscheiden wir uns für eine leichte Almenwanderung.
Sonntag, 28. August 2011
Südtirol 2011 - Bella Vista reloaded

Samstag, 27. August 2011
Südtirol 2011 - Wanderung am Zaalwaal bei Kortsch und Einkehr im Gasthof Sonneck
Die abziehende Wetterstörung bringt bis zum Nachmittag noch einige Regenschauer, die uns jedoch nicht von einer kleinen Wanderung am Zaalwaal bei Kortsch abhalten. Eine größere Wanderung war für heute ohnehin nicht geplant, weil wir am Nachmittag Werner und Traugott erwarten, die heute aus Köln anreisen.
Freitag, 26. August 2011
Südtirol 2011 - Wanderung auf den Nördersberg
Heute ist es besonders heiß. Die Temeperaturen reichen im Tal deutlich über 30 Grad. Für den Nachmittag ist jedoch das Eintreffen eines Tiefs angekündigt, mit dem Gewitter, Regenfälle und ein Temperatursturz erwartet werden.
Donnerstag, 25. August 2011
Südtirol 2011 - Kulturtour Kortsch und Schlanders mit köstlicher Versorgung
Heute wollen wir keine größere Tour unternehmen, weil wir für den Abend im Restaurant Kuppelrain in Kastelbell reserviert haben, eine der ersten Adressen in Südtirol. Statt dessen möchten wir unsere Freunde auf einige "Perlen" im Raum Kortsch und Schlanders aufmerksam machen.
Mittwoch, 24. August 2011
Südtirol 2011 - Wanderung auf dem Meraner Höhenweg im Pfossental

Dienstag, 23. August 2011
Südtirol 2011 - Kulturtour im Vinschgau mit Marmorführung und Weinverkostung
![]() |
Abtei Marienberg bei Burgeis |
Am frühen Abend findet unsere Kulturtour eine Fortsetzung auf dem Marinushof, in dem wir eine von zwei Ferienwohnung bewohnen. Heiner Pohl, ein äußerst engagierter junger Landwirt moderner Prägung, lädt uns und die Familie der Nachbarwohnung zu einer Verkostung seiner Weine und Brände ein.
Montag, 22. August 2011
Südtirol 2011 - Wanderung über dem Suldental zur Düsseldorfer Hütte
Sonntag, 21. August 2011
Südtirol 2011 - Wanderung mit Daniel zur Marteller Hütte
![]() |
An der Marteller Hütte vor den Gipfeln der Zufallspitzen |
Samstag, 20. August 2011
Südtirol 2011 - Umzug nach Kastelbell
![]() |
Marinushof, Marein (Ortsteil von Kastelbell) |
Die Zeit bis zum Einzug nutzen wir auf dem Weg von Glurns nach Kastelbell für einen Rundgang in Kortsch, wo wir über etwa 20 Jahre regelmäßig gewohnt haben.
Freitag, 19. August 2011
Südtirol 2011 - Aufstieg zur Payerhütte
![]() |
Payerhütte, 3029 m (auf dem Grat vorne) mit Ortler, 3.905 m |
Heiß war es auch heute wieder. "In der Nieder" (südtirolerisch für "im Tal"), d.h. hier auf 1.000 m Höhe, steigen die Temperaturen auf 28 Grad. Angenehme 12 Grad sind es auf 3.000 m Höhe.
Donnerstag, 18. August 2011
Südtirol 2011 - Hintere Schöntaufspitze, zurück zu den Ursprüngen
Das Madritschjoch ist ein 3.123 m hoch gelegener Übergang zwischen dem Martelltal und dem Suldental, den wir besonders lieben und darum schon häufiger gegangen sind. Auf dem Joch bietet sich die Option zur Besteigung des nur 200 m höher liegenden Gipfels der "Hinteren Schöntaufspitze". Dieser Gipfel war vor 25 Jahren unser erster Dreitausender, den wir mit eigenen Kräften bestiegen haben. Hier liegt ein Beginn unserer Faszination für hohe Gipfel, den wir in den nachfolgenden Jahren ausgebaut haben und auch dann nie verlieren werden, wenn die Gipfel unerreichbar werden. Die heutige Tour hat darum auch nostalgischen Charakter.
Bei Interesse an der Gifpeltour verweisen wir auf den Post in unserem Blog "Gipfelglück": Link: Tour auf die Hintere Schöntaufspitze am 18.08.2011
Bei Interesse an der Gifpeltour verweisen wir auf den Post in unserem Blog "Gipfelglück": Link: Tour auf die Hintere Schöntaufspitze am 18.08.2011
Mittwoch, 17. August 2011
Südtirol 2011 - Durch das Matschertal zur Oberetteshütte
Die Landschaft der Hochalmen im Matschertal ist nicht unbedingt spektakulär, aber darum auch wenig vom Tourismus berührt und noch sehr ursprünglich in ihrem Charakter. Bei genauerer Betrachtung bietet diese Landschaft einen Einblick in eine noch urtürmliche Bergwelt, die für empfängliche Menschen ihre eigene Faszination entfaltet. Das Ziel der Oberetteshütte verstärkt unsere Motivation für diese Tour, die wir schon oft gegangen sind.
Dienstag, 16. August 2011
Südtirol 2011 - Schlinigtal und Uina-Schlucht reloaded

Montag, 15. August 2011
Südtirol 2011 - Besichtigung von Glurns
Mit weniger als 1.000 Einwohnern ist Glurns zwar nach Rattenberg in Tirol die kleinste Stadt des Alpenraums, aber als Verkehrsknotenpunkt von historischer Bedeutung. Bereits die Römerstraße "Via Claudia Augusta" verlief ebenso über Glurns wie ein Handelsweg in die Schweiz.
Heute ist der gut restaurierte Ortskern mit seiner vollständig erhaltenen Stadtmauer ein Touristenmagnet, der bei Ferragosta zu einer Touristenfalle auswächst.
Unsere Unterkunft auf dem Falatschhof liegt 5 Gehminuten außerhalb des Ortes. Das unsichere Wetter des heutigen Tages hält uns von den Bergen fern und bietet sich für einen Spaziergang durch Glurns an.
Heute ist der gut restaurierte Ortskern mit seiner vollständig erhaltenen Stadtmauer ein Touristenmagnet, der bei Ferragosta zu einer Touristenfalle auswächst.
Unsere Unterkunft auf dem Falatschhof liegt 5 Gehminuten außerhalb des Ortes. Das unsichere Wetter des heutigen Tages hält uns von den Bergen fern und bietet sich für einen Spaziergang durch Glurns an.
Sonntag, 14. August 2011
Südtirol 2011 - Revivaltour auf die Bella Vista Hütte im Schnalstal
Der Weg zur Bella Vista ist unsere erste Eingehtour in diesem Urlaub. Mit Hütte, Weg und Umgebung verbinden wir viele Erinnerungen, die unser Bild von Südtirol nachhaltig geformt haben.
Übernachtet haben wir hier nur einmal im Jahr 1991 nach der Besteigung der Finailspitze im Rahmen einer geführten Gipfeltour. Nach der Übernachtung sind wir zum Gipfel der Weißkugel aufgestiegen. Diese Tour ist neben der Besteigung von Ortler und Königsspitze ein absoluter Höhepunkt unserer Erlebnisse in Südtirol.
Übernachtet haben wir hier nur einmal im Jahr 1991 nach der Besteigung der Finailspitze im Rahmen einer geführten Gipfeltour. Nach der Übernachtung sind wir zum Gipfel der Weißkugel aufgestiegen. Diese Tour ist neben der Besteigung von Ortler und Königsspitze ein absoluter Höhepunkt unserer Erlebnisse in Südtirol.
Samstag, 13. August 2011
Südtirol 2011 - Unser Standort Falatschhof bei Glurns
Nach der Empfehlung in einer Ausgabe der Zeitschrift "Geo" haben wir nicht damit gerechnet, in der Hauptsaison eine noch freie Woche buchen zu können. Aber es ist doch noch gelungen. Jetzt sind wir hier und mehr als zufrieden, nämlich begeistert! Kein "alpenländischer" Stil, sondern zurückgenommene "minimalistische" Ästhetik mit hochwertiger Einrichtung erfreut unsere Sinne. Hier fühlen wir uns verstanden und darum auch wohl. Dieses Juwel motiviert uns erneut für den Urlaubsstandort Südtirol.
Link zur Webseite des Falatschhofs
Link zur Webseite des Falatschhofs
Südtirol 2011 - Wir sind wieder da!
30 Jahre sind wir alljährlich nach Südtirol gereist. In manchen Jahren auch gleich zwei Mal. Nach unserem letzten Aufenthalt im Jahr 2002 haben wir Südtirol nicht in den Folgejahren gemieden, aber andere Ziele bevorzugt.
Viele schöne Erinnerungen lassen uns im Sommer 2011 wieder nach Südtirol zurückkkehren. Für die erste Woche wählen wir einen Standort bei Glurns im oberen Vinschgau. In den beiden folgenden Wochen wohnen wir bei Kastelbell im mittleren Vinschgau.
Link: Diashow aller Fotos Südtirol 2011
Viele schöne Erinnerungen lassen uns im Sommer 2011 wieder nach Südtirol zurückkkehren. Für die erste Woche wählen wir einen Standort bei Glurns im oberen Vinschgau. In den beiden folgenden Wochen wohnen wir bei Kastelbell im mittleren Vinschgau.
Link: Diashow aller Fotos Südtirol 2011
Donnerstag, 4. August 2011
Wanderung an der Saarschleife
![]() |
Blick auf Saarschleife von der "Cloef" (Foto Wolfgang Staudt) |
Eine Version leitet ihn ab aus dem Lateinischen von CLIVUS/ CLEVUS, in der Bedeutung von „Abhang“. Dies würde mit der Felsformation übereinstimmen, auf der die Cloefschutzhütte steht. Eine andere Version leitet den Namen aus dem Keltischen ab, der ein „steiniges Kerbtal“ bezeichnet. Wir begnügen uns mit dieser vagen Deutung und starten unsere Wanderung bei unsicherer Wetterlage in östlicher Richtung der Saarschleife.
Mittwoch, 3. August 2011
Kulinarische Wanderungen an Obermosel und Saar
Den neuen Lebensabschnitt des beruflichen Ruhestands wollen wir mit einem besonderen Auftakt würdigen. Ein auch preislich attraktives Arrangement motiviert uns zu einer Genußreise an die Obermosel. Christian Bau, seit 2005 mit 3 Michelinsternen dekoriert, lädt zu einer "Voyage Culinaire" in Victor's Gourmet-Restaurant in Schloss Berg ein. Mit Rücksicht auf die nach einer kulinarischen Reise stark eingeschänkte Reisefähigkeit finden wir das Bett in einem der 16 Hotelzimmer des Renaissance-Schlößchens bereitet.
Einen weiteren Genuß versprechen wir uns von der Landschaft des Dreiländerecks an Obermosel und Saar, in dem sich Deutschland, Frankreich und Luxemburg treffen. Diesen für uns noch unbekannten Zipfel Europas möchten wir kennenlernen, weshalb wir bereits am Morgen anreisen.
Einen weiteren Genuß versprechen wir uns von der Landschaft des Dreiländerecks an Obermosel und Saar, in dem sich Deutschland, Frankreich und Luxemburg treffen. Diesen für uns noch unbekannten Zipfel Europas möchten wir kennenlernen, weshalb wir bereits am Morgen anreisen.
Abonnieren
Posts (Atom)