
Heute haben wir perfektes Wetter, so dass die Route viele Wanderer und leider seit einigen Jahren auch immer mehr Mountainbiker anzieht. Sämtliche Biker und fast alle Hiker bevorzugen jedoch die Gegenrichtung mit dem leichten Aufstieg ab der Bergstation der Seilbahn Sulden in Richtung Martelltall, sodass wir zumindest nicht von Bikern in unserem Rücken überrascht werden. Wir lieben den langen Aufstieg über 1100 Höhenmeter aus dem Martelltall, bei dem wir am Morgen die magische Landschaft des Madritschtals nahezu exklusiv genießen und ab dem Madritischjoch auf das 'Ortler-Dreigestirn' blicken. Fotoserie der Wanderung


Wanderer und Mountainbiker kommen überwiegend von der Bergstation der Seilbahn. Während die meisten Wanderer am Joch wieder umkehren, stürzen sich die Mountainbiker in das Martelltall. Zur Strafe mussten sie ihr Rad über einige Passagen auf der Schulter zum Joch tragen. Etliche Wanderer besuchen den Gipfel der Hinteren Schöntaufspitze, 3325 m, der ab dem Joch auf relativ unschwierigem Anstieg in ca. 30 Minuten erreichbar ist. Nach 1:05 Std. einfachem Abstieg fällt die vorgesehene Rast aus, weil die Seilbahn zur Abfahrt bereit steht.
Anmerkungen
- Transportlogistik
Hinfahrt
Vinschger Bahn: Mals Bahnhof 8:20 Uhr - Goldrein Bahnhof 8:53 Uhr
Buslinie 262 : Goldrein Bahnhof 9:08 Uhr - Gasthof Enzian 10:06 Uhr (Umstieg in Gand)
Rückfahrt
Seilbahn Sulden: 14:20 Uhr
Buslinie 271 : Seilbahn Sulden 14:35 Uhr - Spondinig Bahnhof 15:25 Uhr
Vinschger Bahn: Spondinig Bhf. 15:30 Uhr - Mals Bahnhof 15:38 Uhr - Preisübersicht Seilbahn Sulden Sommer 2016
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen