 |
Blick vom St. Annaberg bei Burrweiler in Richtung Gleisweiler |
Unser diesjähriger Stammtischwandertag führt uns wieder einmal in die
Weinpfalz, wo das Wandern zu Hause ist. Deutschland hat viele schöne Landschaften, in denen das Wandern Freude bereitet, aber wir kennen keine andere Wanderregion, die mit der
Pfalz konkurrieren könnte. Während in anderen deutschen Regionen Wanderungen Touristen überlassen bleiben, lieben Pfälzer das Wandern in ihrer vom
Weinbau und vom ausgedehnten
Pfälzerwald geprägten Heimatregion. Die Pfälzer haben sich daher über die Jahre für den eigenen Bedarf eine Wanderinfrastruktur mit einem dichten Netz von Hüttenstützpunkten aufgebaut. Touristen sind durchaus willkommen, aber sie bilden keinen bedeutenden Wirtschaftsfaktor, weshalb die
Pfalz nur schwach beworben wird und eher ein 'Geheimtipp' ist (und hoffentlich bleibt).
Als Zielgebiet entscheiden wir uns für die
südliche Weinstraße nördlich vom
Elsass. Eine Anreise von fast 300 km ist nur in Verbindung mit einer Übernachtung sinnvoll. Eine gute Unterkunft ist gebucht und hinsichtlich der Wanderrouten sind kaum Fehler möglich. Sorgen bereitet lediglich das Wetter, obwohl die Prognose eine vorübergehende Wetterbesserung verspricht. Kräftiger Regen auf der Anreise und Wolken bis auf Straßenniveau im
Hunsrück widerlegen alle Wetterprognosen. Bei Ankunft am St. Annaberg in
Burrweiler stoppt zumindest der Regen. Wir brechen auf.