|  | 
| Puflatsch, Langkofel, Plattkofel, Schlern | 
Die Regenfront ist abgezogen, der Temperatursturz ist geblieben. Die Frostgrenze liegt in der Nacht bei 2000 m und tagsüber unterhalb von 3000 m. Niederschläge der letzten Nacht haben auf den Bergen Schnee bis hinab auf ca. 2300 m hinterlassen. Herbstwetter hat den Sommer offensichtlich verdrängt, was uns jedoch nicht zur Untätigkeit verurteilt. Die Sonne strahlt von einem fast wolkenlosen Himmel und die Fernsicht ist heute exzellent. Die Wetterlage spricht nicht für größere Höhen und Bedingungen oberhalb von 2000 m sind nicht einschätzbar. Beschreibungen exzellenter Aussichten auf einem leichten Rundweg haben uns auf den von der 
Seiser Alm nach Norden angrenzenden, ca. 300 m höheren Almboden auf dem Plateau des Puflatsch aufmerksam gemacht, den wir heute wandern. Ausgestattet mit Berganorak, Mütze und Handschuhen starten wir um 8:00 Uhr zur 
Seiser Alm zu einer Rundtour, die alle Versprechen einlöst und unsere Liste attraktiver Wanderungen im Gebiet 
Seiser Alm erweitert (3:40 Std. Gehzeit, ca. 400-500 Höhenmeter ab/bis Parkplatz des Sesselliftes beim Gasthof Frommer). 
Diashow der Fotoserie
|  | 
| Puflatschhütte, Schlern | 
Am Start beim Gasthaus Frommer beträgt die Temperatur 3 Grad. Der einstündige Aufstieg zum ca. 400 m höheren Puflatsch erwärmt uns bald. Auf schattigen Abschnitten ist es eisig. Der Rundweg auf dem Puflatsch ist nur wenig profiliert und verläuft überwiegend schattenlos in wärmender Sonne. Bei Hitze wäre der Weg kein großer Spaß und die Aussicht bliebe im Dunst bescheiden. Heute genießen wir jedoch auf dem Puflatsch eine fast schon winterliche Fernsicht mit weiten Aublicken in den Alpenraum. 4 Aussichtspunkte gliedern den Rundweg. 
|  | 
| Aussichtspunkt Gollerspitz | 
Am 'Gollerspitz' schauen wir nach Westen auf 
Kastelruth, 
Mendelkamm, 
Ritten, 
Sarntaler Alpen, 
Ortler-Alpen, 
Alpenhauptkamm.
|  | 
| Hexenbänke auf dem Puflatsch | 
Vom Aussichtspunkt 'Hexenbänke' blicken wir in das 
Grödnertal und  im Hintergrund auf 
Alpenhauptkamm und 
Puez-Geisler-Gruppe. Gemäß regionaler Überlieferung sind die 'Hexenbänke' eine alte heidnische
 Kultstätte, an der bis im Mittelalter Hexentänze stattgefunden 
haben sollen. Von hier habe die Oberhexe ihr Revier überblickt und mit 
ihren Zauberkünsten beherrscht.
  
|  | 
| Aussichtspunkt Fillenkreuz | 
Am Aussichtspunkt 'Fillenkreuz' überblicken wir fast das gesamte Panorama der Südtiroler 
Dolomiten mit vielen markanten Spitzen, Gipfeln, Plateaus und Übergängen.
    
|  | 
| Aussichtspunkt Engelrast | 
Höhepunkt aller Aussichtspunkte ist die 'Engelrast' am Ende der Runde oberhalb von Compatsch. Wir überblicken die gesamte 
Seiser Alm. Das Dolomitenpanorama öffnet sich nach Süden zum 
Schlern und zum 
Rosengarten.
  
|  | 
| Gasthaus Puflatsch | 
Nach dreistündiger Wanderung rasten wir im Gasthaus Puflatsch. Der Parkplatz am Gasthaus Frommer, unser Ausgangspunkt, ist nach 40 Minuten Absteig erreicht.
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen