
Während uns Regenschauer auf unserer gestrigen Kulturtour durch das
Heart of Neolithic Orkney begleiteten, zeigt sich das Wetter bei unserer heutigen Revival-Tour im westlichen Teil von
Mainland Orkney wie ausgewechselt und schenkt uns bei einer Wanderung an der Steilküste des
Mull Head Nature Reserve auf der Halbinsel Deerness pures Wanderglück (Routenbeschreibung:
Walkhighlands Mull Head). Ein leicht ausgesetzter und mit Seilen gesicherter Pfad führt als Abstecher auf die von
Pikten und von
Wikingern besiedelte Gezeiteninsel
Brough of Deerness. Von der ehemaligen Siedlung sind oberflächlich lediglich Ruinen einer 1975/6 von Archäologen freigelegten Kapelle erhalten (
The Chapal on the Brough). Die Wanderung haben wir 2009 schon einmal unternommen. Damals trafen wir auf dem Brough auf Ausgrabungstätigkeit einer Gruppe von Archäologen. Der Leiter der Ausgrabungen,
Dr James Barret, Archäologe der Universität Cambridge, erklärte uns, dass er im Rahmen eines Archäologie-Projektes mit einer Studentgruppe Siedlungsspuren untersuche (
Long-awaited dig begins unravelling the secrets of the Brough of Deerness). Später entdeckten wir einen Forschungsbericht der
Ausgrabungen 2009 auf dem Brough of Deernes (PDF, engl.), den eine Webseite über
Viking Archeology (engl.) zitiert. Dank tieferer Grabungen in Folgejahren konnte piktische Siedlungsspuren nachgewiesen werden (
Pikten auf dem Brough, engl.). Grabungsspuren sind inzwischen von Natur überwachsen. Sichtbar bleiben 390 Millionen Jahre Erdgeschichte dokumentierende geologische Sedimente.
Fotogalerien:
Südliches Orkney Mainland -
Nature Reserve Mull Head auf Deerness, Orkney Mainland
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen