Freitag, 30. Juni 2017
Wanderung auf dem Oachner Höfeweg
Die Wettersituation zwingt uns in tiefere Lagen mit Mittelgebirgscharakter, in denen wir eine Wanderung auf dem Oachner Höfeweg (PDF) unternehmen ('Oacha' ist eine mundartliche Verballhornung des Ortsnamens 'Aicha'). Der Weg führt über 8 km am Nordhang des Tierser Tals von Schloss Prösels bei Völs am Schlern vorbei an einigen sehenswerten alten Höfen bis zur Kirche St. Katharina in der zur Tierser Fraktion Breien gehörenden Siedlung St. Kathrein. Geschichte und Gebäude einiger Höfe am Weg werden z.T. bis ins 13. Jahrhundert datiert. Die Siedlungsgeschichte an den Hängen des Tierser Tals ist jedoch viel älter und lässt sich über 6000 Jahre zurückverfolgen. Nach 2:50 Std. erreichen wir das im 13. Jahrhundert ursprünglich im romanischen Stil errichtete und im 15. Jahrhundert gotisch erweiterte Kirchlein St. Katharina. Bemerkenswert sind an der Außenwand der Kirche Fresken im gotischen Stil aus dem Jahr 1420. Der nie übermalte Bilderzyklus erzählt in lebendigen Farben die Legende der Königstochter Katharina von Alexandria.
Nach kurzer Rast gehen wir den Höfeweg ca. 15 Minuten zurück und setzen ihn auf einer kräftig ansteigenden Abzweigung zum Berggasthof Schönblick fort, in den wir nach 3:40 Std. Wanderung einkehren. In ca. 1200 m Höhe bietet der Gasthof neben guter Küche bei günstiger Wetterlage ein phantastisches Bergpanorama. Wie an den Vortagen ist auch heute das Wetter eher bescheiden. Während unserer Rast zieht das obligatorische Gewitter heran, so dass wir auf dem 45-minütigen Rückweg über das Biotop Schnaggenkreuz nach Prösels wieder einmal die Beine in die Hand nehmen und schließlich froh sind, nur nass zu werden. (4:35 Std. Gehzeit) - Fotogalerie
Mittwoch, 28. Juni 2017
Wolkenwanderung im Tierser Tal über die etwas andere Tschafonhütte zur Völseggspitze
Nein, heute sind wir nicht in Regenschauer geraten. Ja, Gewitter gab es auch, aber sie zogen erst auf dem Rückweg unserer Wanderung von Weißlahnbad zur Völseggspitze auf. Wir konnten noch rechtzeitig das Auto erreichen, ehe das Wetter kippte. Glück gehabt, aber heute auch alles richtig gemacht.
In Anbetracht der unsicheren Wetterlage wählen wir ein Wanderziel, das nicht allzu hoch liegt und von dem wir uns schnell zurückziehen können. Die Wanderung zur Völseggspitze ist keine Notlösung, sondern eine unserer leichteren Lieblingstouren, die großartige Aussichten mit einer besonderen Hütte kombiniert. - Fotogalerie 2017 - Fotogalerie 2016 - Fotogalerie 2015
Dienstag, 27. Juni 2017
Gewitter am Geologensteig im Schlerngebiet
Dass Wetterportale bei schwierigen Wetterlagen versagen (obwohl sie gerade dann nützlich wären), beweisen sie heute einmal mehr. Für den Vormittag ist moderates Wetter ohne Gewitter mit geringer Regenwahrscheinlich prognostiziert, während am Nachmittag mit Regen und Gewittern zu rechnen sei. Tatsächlich kommt es genau umgekehrt. Mit Regen können wir umgehen, aber vor Gewittern haben wir großen Respekt. Vorsichtshalber unternehmen wir eine kürzere Tour auf dem Geologensteig des Schlerngebietes in der Umgebung unserer Unterkunft. Nach 1:20 Std. Wanderung setzt zunächst Regen ein, dann kracht es mehrmals gewaltig. Ein Gewitter nähert sich. Glücklicherweise erreichen wir 10 Minuten später die Proßliner Schwaige, an der wir den Abzug des Gewitters abwarten. Der nächste Abschnitt der Wanderung führt zur ca. 1 Stunde entfernten Schlernbodenhütte. Zeitgleich mit unserem Eintreffen an der Hütte nähert sich das nächste Gewitter mit Regenschauern. Auf dem Abstieg und am Nachmittag bleibt es immerhin trocken. Gegen Abend wird das Wetter sogar ausgesprochen schön. Fotos haben wir unter diesen Wetterbdingungen nicht aufgeommen. Eindrücke dieser Tour beschreibt ein Post von 2015: Wanderung durch 250 Millionen Jahre Erdgeschichte auf dem Geologensteig bei Bad Ratzes
Montag, 26. Juni 2017
Auftakt-Wanderung von der Seiser Alm zum Schutzhaus Tierser Alpl bei Traumwetter


Sonntag, 11. Juni 2017
Rückkehr zum Brough of Deerness im Mull Head Nature Reserve, Orkney Mainland


Fotogalerien: Südliches Orkney Mainland - Nature Reserve Mull Head auf Deerness, Orkney Mainland
Abonnieren
Posts (Atom)