
Samstag, 23. September 2017
Ockerberg Bruyères im Naturpark Luberon, Wanderung mit Hindernissen und Umwegen

Freitag, 22. September 2017
Wanderung von Sivergues durch das Vallon de l'Aiguebrun zur Festungsruine Fort de Buoux im Grand Luberon


Unser Wanderweg führt zwischen Felswänden des Luberon durch ein Tal entlang des Baches Aigue Brun. Nach 1:15 Std. erreichen wir die auf einem Felsplateau liegende Festungsruine Fort de Buoux, die lange Zeit als uneinnehmbar galt. Der Ort ist seit prähistorischer Zeit besiedelt. Nachweisen lassen sich ein keltoligurisches Oppidum, ein römisches Castrum und eine mittelalterliche Burg des 13. Jahrhunderts. Um Hugenotten diesen Fluchtort zu nehmen, ließ Ludwig XIV. die Burg um das Jahr 1660 schleifen. Nach ausgiebiger Besichtigung (5 € pP) wandern wir auf dem gleichen Weg zurück, weil wir einer diffusen Routenbeschreibung nicht trauen und Wanderkarte wie auch Markierungen nicht besonders hilfreich sind. (3:30 Std. Gesamtzeit inkl. Besichtigung)
Fotogalieren: Sivergues - Wanderweg - Fort de Buoux
Donnerstag, 21. September 2017
Wanderung durch die Gorges de Véroncle bei Gordes


Nach zwei abenteuerlichen Stunden verlassen wir die Schlucht und gehen am aussichtsreichen westlichen Rand in Richtung Gordes. Das uralte Dorf ist fraglos sehenswert. Geballter Schickimicki-Tourismus macht es uns unsympathisch. (3:50 Std. Gesamtgehzeit)
Fotogalerien: Gorges de Véroncle - Gordes
Mittwoch, 20. September 2017
Wanderung im Zedernwald des Petit Luberon
Auf dem Weg zu einer Wanderung im Petit Luberon passieren wir zwischen den Orten Roussillon und Bonnieux den Pont Julien, der seit mehr als 2000 Jahren die Überquerung des Calavons ermöglicht. Die römische Steinbogenbrücke ersetzte im Jahr 3 v. Chr. eine hölzerne Vorgängerbrücke, um die Via Domitia zwischen Narbonne (Colonia Narbo Martius) und Turin (Augusta Taurinorum) wetterfest zu machen.
Zwischen Bonnieux und Lourmarin zweigt eine Stichstraße mit mehreren attraktiven Aussichtspunkten zu einem Zedern-Wald ab, den Napoleon III. 1861 auf dem Petit Luberon pflanzen ließ. Unweit der Stichstraße werden wir auf den 'Tour Philippe' aufmerksam. Das merkwürdige Gebäude ist ein unvollendeter Traum des Künstlers Philippe Audibert (19. Jh.). Der Künstler verstarb während der Bauphase. Im Gebiet des Zedern-Waldes sind 3 kürzere Wanderwege eingerichtet, von denen die beiden längeren Trails zu einem Plateau führen, das einen weiten Ausblick auf das Durance-Tal und darüber hinaus bietet.
Nach der Wanderung streifen wir durch Lourmarin. Der historische Ortskern ist sehenswert, aber stark touristisch geprägt. Mehr Ruhe vermittelt der Friedhof des Ortes, auf dem wir das Grab des Literaturnobelpreisträgers Albert Camus (1913-1960) besuchen.
Fotogalerien: Wanderung im Zedernwald - Pont Julien - Lourmarin
Donnerstag, 14. September 2017
Wanderung von Auribeau über den Mourre Nègre im Grand Luberon


Unsere Wanderung startet im winzigen, aber durchaus hübschen Dorf Auribeau. Für den Aufstieg wählen wir einen attraktiven Abschnitt der Grande Traversée VTT de Vaucluse, ein 400 km langer MTB-Trail. Radfahrer treffen wir nicht. Nach 1:40 Std. Anstieg über ca. 700 Höhenmeter erreichen wir auf dem Kamm des Höhenzuges den GR92, ein den Luberon von Apt nach Cabrières-d’Aigues überquerender Wanderweg, dem wir nach Westen folgen. Der GR92 verläuft unterhalb des Gipfels des Mourre Nègre, weshalb zum Gipfelplateau und dessen Telekommunikations-Einrichtungen noch einmal ein kurzer Anstieg zu nehmen ist. Die gerühmte Aussicht vom Mourre Nègre bleibt heute bescheiden. Nach einer Rast am Gipfel kehren wir in 1:20 Std. auf der kürzeren, direkten Route nach Auribeau zurück. (3:10 Std. Gehzeit) - Fotogalerie
Dienstag, 12. September 2017
Le Colorado provençal - Wanderung entlang der Ockerbrüche von Rustrel

Abonnieren
Posts (Atom)